Am Wochenende fand der Höhepunkt der Super 16-Qualifikationen statt, wobei die beiden Besten ihren Weg zur Masters-Bühne 2025 fanden, um das Finale in Milton Keynes auszuspielen. Hayden Ball erreichte bei seinem Auftritt das Viertelfinale und verlor nur gegen den späteren Sieger Archie Self. Hannah Meek besiegte bei ihrer Rückkehr in die Warwickshire-Aktion die ehemalige WDF-Mädchenmeisterin Eleanor Cairns.
Andernorts gab es Winterliga-Siege für Jack Nankervis und einen lokalen Sieg für den Team360-Neuling Jack Peet über den ehemaligen World Masters John O'Shea. Sowohl Fabian Tapner als auch Hannah Meek erreichten die Finals ihres lokalen ADC Vault, trotz eines Durchschnitts von 70 für Meek und 85 für Tapner hatten sie leider das Nachsehen.
Andernorts gab es Vault-Erfolge für den sich schnell verbessernden Jack Johnson, der mit nur 13 Jahren die Szene aufmischt. Nachdem er sich knapp durch sein Viertelfinale gekämpft hatte, machte Johnson im Halbfinale kurzen Prozess mit seinem Gegner. Im Finale musste er es auf die harte Tour machen, indem er
durch ein Entscheidungslegespiel, um den Titel zu holen.
Aidan O'Hara ergänzte die Liste der Vault-Gewinner unter dem Team360-Banner, als er den Titel in seiner Heimatnation gewann. Während seine finale Gewinnleistung nicht ganz auf seinem Top-Niveau war, kann man das von seinem Halbfinalsieg nicht sagen, einem Durchschnitt von 102 zur Bestätigung eines 3-1-Siegs.
Es gab Siege auf Kreisebene für Riley Rees-Tucker und Ryan Branley, wobei letzterer mit einem Durchschnitt von 90 in einem 4-1-Sieg landete. Adam Dee kehrte ebenfalls in den Wettkampfmodus im Kreis-Turnier zurück und erreichte das Finale, nachdem er einige Verletzungsprobleme überwunden hatte. Jack Nankervis war ebenfalls auf der Kreisebene aktiv und gewann im Seniorenwettbewerb, indem er den ehemaligen Weltmeisterschaftsqualifikanten Chas Barstow besiegte.