Dartboard Setup Intructions

You have just unpacked your dartboard and want to get started. Before your journey to becoming a darts pro begins, let's make sure you set up the board properly. Please follow the instructions below.

Video abspielen

Dartscheibenpflege

Winmau-Dartboards werden von unseren einzigartig qualifizierten Technikern aus dem weltweit besten Premium-Kenianischen Sisal hergestellt, sodass Sie sicher sein können, dass unsere Boards in Bezug auf Langlebigkeit und Punktpotenzial erstklassig sind. Darts ist jedoch ein Aufprallspiel, und um das Beste aus unseren Produkten herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, diese einfachen Richtlinien zur Pflege des Dartboards zu befolgen.

Eine der häufigsten Fragen, die uns gestellt werden, ist: Wie lange hält ein Dartboard? Diese Frage ist fast unmöglich zu beantworten, ohne die genaue Ausrüstung des Spielers, die Mechanik seines Wurfs und die Häufigkeit der Nutzung des Boards zu kennen. Es gibt so viele Faktoren, die die Lebensdauer eines Boards beeinflussen können (einschließlich Gewicht der Darts, Wurfart, Art der Spitzen usw.), aber wenn Sie unseren einfachen Schritten unten folgen, erhalten Sie die maximale Haltbarkeit, das beste Punktpotenzial und den größten Spaß mit Ihrem Winmau-Dartboard!

Drehen Sie die Dartscheibe regelmäßig

Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen den Zahlenring von Ihrer Dartscheibe zu entfernen und die Dartscheibe um einige Segmente zu drehen. Durch regelmäßiges Drehen der Dartscheibe verteilt sich der Verschleiß, was die Lebensdauer Ihrer Dartscheibe verlängert. 

Es ist wichtig zu beachten, dass der Verschleiß im Bereich der 25 und des Bulls nicht durch das Drehen der Dartscheibe geschützt werden kann, sodass Spiele wie Cricket, die auf diesen Bereich angewiesen sind, dazu führen können, dass die Mitte der Scheibe zuerst abgenutzt wird.

Winmau-Dartscheiben werden während jeder Herstellungsphase kontinuierlich getestet und wurden entwickelt, um unter den unterschiedlichsten Bedingungen (einschließlich der breitesten Palette von Temperatur-, Feuchtigkeits- und Klimaverhältnissen) zu funktionieren. Wir empfehlen jedoch, Ihre Dartscheibe nach Möglichkeit an einem kühlen, trockenen Ort zu platzieren/aufzubewahren.

Nicht in das Dartscheibe einweichen

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, der bis in die Zeiten der vor-Borsten-Dartscheiben zurückreicht, dass das Einweichen oder Besprühen einer Dartscheibe mit Wasser (oder anderen Flüssigkeiten) ihre Lebensdauer verlängert. Keine Flüssigkeiten sollten jemals mit der Oberfläche einer Borsten-Dartscheibe in Kontakt kommen, da dies die Scheibe beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen könnte. 


Behalte gute Punkte für deine Darts

Stumpfe, gehakte oder konstruierte Dartspitzen (gerändelt, gerillt usw.) können zu frühzeitigem Verschleiß des Dartboards führen.

Das Design der Dartspitzen hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, und es gibt eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt mit unterschiedlichen mechanischen Griffen und Mustern (bitte hier klicken für die Winmau-Reihe). Diese Entwicklung hat sich aus zwei Gründen vollzogen:

  • Griff in der Hand für Spieler, deren Finger die Spitze berühren.
  • Halt, wenn der Dart ins Dartboard eindringt, um den Dart fester im Board zu halten und verlorene Darts zu verhindern.

Während Sie den zusätzlichen Halt der Spitze auf dem Dartboard spüren können, sollten Spieler beachten, dass diese neuen mechanischen Spitzen das Dartboard schneller abnutzen als herkömmliche glatte Spitzen. Stumpfe und speziell konstruierte Dartspitzen beschädigen Ihr Dartboard schnell, da sie eine Überverdichtung verursachen können und zudem verhindern, dass die Borsten sich "erholen", sobald der Dart entfernt wurde. Das Drehen des Darts beim Herausziehen aus dem Board kann dabei helfen. Außerdem drückt die runde Oberfläche stumpfer Dartspitzen das Sisal so in das Board zurück, dass es sich nicht erholen kann, wodurch Löcher in Ihrem Dartboard entstehen.

Gehakte und konstruierte Dartspitzen können Fasern aus dem Dartboard ziehen, was nicht nur unschön aussieht, sondern im Laufe der Zeit die Oberflächendichte verringert und die Leistung des Boards beeinträchtigt.

Scharfe, glatte Dartspitzen, die weder stumpf noch gehakt sind, sind die beste Wahl, um die Lebensdauer Ihres Dartboards zu maximieren. Allerdings sollten die Spitzen nicht übermäßig scharf sein. Übermäßig scharfe Spitzen können sich in Drähte eingraben, was zu Abprallern führt, anstatt in die Fasern einzudringen und Punkte zu erzielen.

Wie erhält man scharfe, glatte Dartspitzen?

Verwenden Sie einen Winmau-Dartspitzenschärfer und wechseln Sie Ihre Dartspitzen regelmäßig mit dem Winmau Craftsman Nachspitzsystem.

Dartboard Einrichtung

Übermäßiges Gewicht auf den Befestigungen

Die mittlere Schraube auf der Rückseite unserer Dartboards ist so konzipiert, dass sie das Gewicht eines Dartboards und eines traditionellen Surrounds bequem tragen kann, aber andere, schwerere Gegenstände (wie einige Beleuchtungssysteme) können das Gewicht auf dem Board übermäßig erhöhen und dazu führen, dass das Board von der Wand fällt, was potenziell Verletzungen verursachen kann. Für jede Einrichtung mit einem nicht-traditionellen Surround empfehlen wir die Verwendung des Winmau Plasma Light (das an der Wand und nicht am Board befestigt wird) oder der Deluxe Dartboard Clamp.