Das sechste PDC European Tour-Event 2023 findet vom 28. bis 30. April in Leeuwarden statt, wobei der niederländische Superstar Michael van Gerwen unter den 48 Spielern ist, die um den £30.000-Hauptpreis kämpfen.
Die dritte Austragung des £175.000-Events wird auch den Topgesetzten Luke Humphries und Jonny Clayton umfassen, der nach seinem Erfolg bei der Austrian Darts Open am vergangenen Wochenende auf einen Titel-Hattrick hofft.
Die erste Runde am Freitag – die über PDCTV, Viaplay und DAZN übertragen wird – umfasst 16 Spiele in zwei Sessions, darunter ein hochkarätiges Duell zwischen der niederländischen Ikone Raymond van Barneveld und dem Premier-League-Star Dimitri Van den Bergh.
Der fünfmalige Weltmeister Van Barneveld kehrt auf heimischen Boden gegen den belgischen Nummer eins Van den Bergh zurück, wobei der Sieger in der zweiten Runde auf den 11. gesetzten Ryan Searle trifft.
Der zweifache Weltmeister Gary Anderson – der nach einer siebenjährigen Pause sein Comeback auf der European Tour gibt – wird auch die erste Runde am Freitag anführen, wenn er gegen den tschechischen Qualifikanten Roman Benecký spielt.
Der aufstrebende niederländische Nachwuchsspieler Gian van Veen trifft in einem weiteren Blockbuster-Duell auf den deutschen Nummer eins Gabriel Clemens, während die Hoffnung des Heimteams Jermaine Wattimena gegen den Europameister Ross Smith antritt.
Steve Beaton und Kim Huybrechts treffen ebenfalls aufeinander, während der ehemalige World Youth Champion Arron Monk gegen Ian White, den Sieger der ersten Dutch Darts Championship 2018, antritt.
Der Halbfinalist der Austrian Darts Open, Daryl Gurney, spielt gegen Ricardo Pietreczko um einen Platz in der zweiten Runde, während Krzysztof Ratajski gegen den Associate Member Qualifier Andy Boulton antritt.
Die 16 gesetzten Spieler steigen am Samstag in der zweiten Runde ein, während Weltmeister Smith seine Titelverteidigung neben einigen der Top-Namen des Sports beginnt.
Van Gerwen wird am Samstagabend in Leeuwarden der Star sein, und der drittgesetzte Spieler trifft in seinem Auftaktspiel auf den Landsmann Van Veen oder den Halbfinalisten der Weltmeisterschaft Clemens.
Unterdessen beginnt Humphries – Gewinner von vier European Tour-Titeln im Jahr 2022 – seine Kampagne gegen den Europameister Smith oder Wattimena.
Dirk van Duijvenbode kehrt auf heimischen Boden zurück und trifft auf Dylan Slevin oder Marcel Hausotter, während Madars Razma oder John O’Shea in der zweiten Runde auf den letztjährigen Zweitplatzierten Danny Noppert warten.
Der Sieger der Baltic Sea Darts Open im Februar, Dave Chisnall, wird in der gleichen Runde gegen Martin Lukeman oder einen Host Nation Qualifier spielen, während Beaton oder Huybrechts auf den viertgesetzten Damon Heta treffen.
Clayton beginnt seinen Versuch auf den Titelverteidigung gegen entweder Alan Soutar oder einen Host Nation Qualifier, während Graham Hall und Adam Gawlas um das Recht kämpfen, gegen den Zweitplatzierten der Austrian Darts Open, Josh Rock, anzutreten.
Nathan Aspinall – der in der vergangenen Woche bei der Premier League auf niederländischem Boden erfolgreich war – wird versuchen, diesen Erfolg vor seiner zweiten Runde gegen Pietreczko oder Gurney zu wiederholen.
Anderson oder Benecky treffen am Samstagnachmittag auf den Deutschen Martin Schindler, während der UK Open-Champion Andrew Gilding auf ein mögliches Duell mit dem Sieger von 2018, White, trifft.
Nach der zweiten Runde am Samstag findet am Sonntagnachmittag das Achtelfinale statt, bevor das Turnier mit den Viertelfinalen, Halbfinalen und dem Finale in einer umfangreichen Abendsession endet.
Live-Übertragungen aller European Tour-Events 2023 werden in Großbritannien, den Niederlanden, Polen sowie allen nordischen und baltischen Ländern über Viaplay gestreamt und für Zuschauer in Deutschland, Österreich und der Schweiz über DAZN.
Die Übertragung wird auch auf PDCTV (außer Deutschland, Österreich und der Schweiz) und über Buchmacher weltweit gezeigt.
Das Teilnehmerfeld wird am Donnerstagabend vervollständigt, mit zwei Plätzen, die im Host Nation Qualifier in Leeuwarden vergeben werden.
2023 Dutch Darts Championship
Turnierauslosung - Ab der zweiten Runde
Rob Cross (6) gegen Keane Barry/Marko Kantele
Ryan Searle (11) gegen Raymond van Barneveld/Dimitri Van den Bergh
Michael van Gerwen (3) gegen Gian van Veen/Gabriel Clemens
Martin Schindler (14) gegen Gary Anderson/Roman Benecky
Michael Smith (7) gegen Jim Williams/George Killington
Peter Wright (10) gegen Andy Boulton/Krzysztof Ratajski
Dave Chisnall (2) gegen Martin Lukeman/Host Nation Qualifier 1
Josh Rock (15) gegen Graham Hall/Adam Gawlas
Dirk van Duijvenbode (5) gegen Dylan Slevin/Marcel Hausotter
Joe Cullen (12) gegen Stephen Bunting/Adam Smith-Neale
Damon Heta (4) gegen Steve Beaton/Kim Huybrechts
Jonny Clayton (13) gegen Alan Soutar/Host Nation Qualifier 2
Nathan Aspinall (8) gegen Ricardo Pietreczko/Daryl Gurney
Danny Noppert (9) gegen Madars Razma/John O'Shea
Luke Humphries (1) gegen Ross Smith/Jermaine Wattimena
Andrew Gilding (16) gegen Ian White/Arron Monk
Spielplan
Freitag, 28. April
Erste Runde
Nachmittagssession (13:00 Ortszeit, 12:00 BST)
Graham Hall gegen Adam Gawlas
Andy Boulton gegen Krzysztof Ratajski
Alan Soutar gegen Host Nation Qualifier 2
Madars Razma gegen John O'Shea
Keane Barry gegen Marko Kantele
Jim Williams gegen George Killington
Martin Lukeman gegen Host Nation Qualifier 1
Dylan Slevin gegen Marcel Hausotter
Abendsession (19:00 Ortszeit, 18:00 BST)
Ian White gegen Arron Monk
Gian van Veen gegen Gabriel Clemens
Gary Anderson gegen Roman Benecky
Stephen Bunting gegen Adam Smith-Neale
Ricardo Pietreczko gegen Daryl Gurney
Raymond van Barneveld gegen Dimitri Van den Bergh
Steve Beaton gegen Kim Huybrechts
Ross Smith gegen Jermaine Wattimena
Samstag, 29. April
Zweite Runde
Nachmittagssession (13:00 Ortszeit, 12:00 BST)
Josh Rock gegen Hall/Gawlas
Dave Chisnall gegen Lukeman/HNQ1
Andrew Gilding gegen White/Monk
Rob Cross gegen Barry/Kantele
Danny Noppert gegen Razma/O'Shea
Joe Cullen gegen Bunting/Smith-Neale
Damon Heta gegen Beaton/Huybrechts
Martin Schindler v Anderson/Benecky
Abendsession (19:00 Ortszeit, 18:00 BST)
Nathan Aspinall v Pietreczko/Gurney
Jonny Clayton v Soutar/HNQ2
Michael Smith v J Williams/Killington
Ryan Searle v Van Barneveld/Van den Bergh
Michael van Gerwen v Van Veen/Clemens
Peter Wright v Boulton/Ratajski
Luke Humphries v R Smith/Wattimena
Dirk van Duijvenbode v Slevin/Hausotter
Sonntag, 30. April
Nachmittagssession (13:00 Ortszeit, 12:00 BST)
Dritte Runde
Abendsession (19:00 Ortszeit, 18:00 BST)
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Die Spiele am Sonntag werden in der Reihenfolge des Draw Bracket gespielt
Ehrentafel der Dutch Darts Championship
2018 - Ian White
2022 - Michael Smith