Bis 2010 war Winmaus Ruf, die Grenzen der Dartboard-Entwicklung zu verschieben, nach den ersten drei Generationen des Blade gut etabliert.
Die vierte Version des Blade feierte ihr Debüt bei den Winmau World Masters 2010, die Martin Adams gewann.
Der Unterschied war sofort erkennbar. Das Blade 4 verfügte über ein neues, dünneres Drahtsystem. Der Dynamic Sector Wire war 50 % dünner als bei der vorherigen Generation, was bedeutete, dass Darts viel seltener den Draht trafen und abprallten.
Der BDO-Weltmeister von 2008, Mark Webster, sagte uns: „Der Wechsel vom Blade 3 zum Blade 4 war ein wirklich großer Schritt. Beim Üben bemerkte man den Unterschied besonders in den wichtigen Punktbereichen, vor allem bei den Triple-Feldern.“
Die nächste wichtige Entwicklung in der Blade-Familie kam 2013, als das Konzept des Dual Core erstmals eingeführt wurde.
Winmaus patentierte Dual Core-Technologie verwendet unterschiedliche Kompressionsstufen in den verschiedenen Kernen, um die Dartretention zu unterstützen und die Haltbarkeit zu maximieren.
Im äußeren Kern ermöglicht die geringere Kompression des Sisals ein leichteres Eindringen der Dartspitze, was zu weniger verlorenen Darts führt.
Die höhere Kompression im inneren Kern erhöht die Widerstandsfähigkeit unter der Oberfläche und absorbiert überschüssige kinetische Energie für verbesserte Haltbarkeit.
Nicht nur die technischen Verbesserungen durch Dual Core waren vorhanden, sondern auch der kosmetische Vorteil der neuen Boards, die nicht mehr die sogenannten ‚Adern‘ aufwiesen, die lange Zeit ein Merkmal von Sisal-Boards waren. Das bedeutete eine viel sauberere Spielfläche.
Scott Mitchell, der seine BDO-Weltmeisterschaft auf dem Blade 4 Dual Core gewann, sagte: „Man konnte wirklich den Unterschied zwischen einem Standardboard und dem Dual Core erkennen. Bevor man überhaupt einen Dart warf, sah es fantastisch aus. Es sah wirklich sauber und elegant aus. Es machte einen motiviert, mehr zu üben.
„Und sobald man anfing, darauf zu werfen, machte die Kombination aus den dünneren Drähten und Dual Core es zum ultimativen Dartboard seiner Zeit. Es gab mir das Vertrauen, mein Spiel zu spielen, ohne mir Sorgen über Abpraller oder ein zu schnelles Abnutzen des Dartboards zu machen.“
Das Blade 4 war auch das erste Board, das Winmaus Rota-Lock-System enthielt. Das Dreifach-Rad-Verriegelungs- und Niveausystem ermöglicht es, das Dartboard schnell an fast jeder Oberfläche zu befestigen, sodass Spieler fast sofort mit dem Werfen beginnen können.