Der kürzlich von Winmau verpflichtete Jules van Dongen sicherte sich nach einer beeindruckenden dreitägigen Final Stage in Kalkar, Deutschland, seine PDC Tour Card für weitere 2 Jahre.
Der amerikanische Nationalspieler belegt den 2nd in der European Qualifying School Order of Merit, hinter Haupai Puha, der ebenfalls für die nächsten zwei Jahre auf der PDC Pro Tour vertreten sein wird.
Van Dongen hat nach einem enttäuschenden Debüt bei der Weltmeisterschaft in Deutschland eindrucksvoll reagiert und das Achtelfinale bei der 1 erreicht.st Final Stage Qualifying School Event, bevor er gestern im Halbfinale im letzten Leg gegen den späteren Sieger Jelle Klaasen verlor.
Der Winmau-Spieler erzielte am Freitag in Wunderland Kalkar einen höheren Durchschnitt als der ehemalige Lakeside-Champion und erzielte dabei zwei aufeinanderfolgende Scores über 93, um Jeroen Mioch und den polnischen Nationalspieler Krzysztof Kcuik früher im Turnier zu besiegen.
Der Amerikaner erzielte am Samstag Durchschnitte von 94 und 95, um seine PDC Tour Card zu sichern, und will bei den Players Championship Wettbewerben, die Mitte Februar im Robin Park Tennis Centre in Wigan beginnen, durchstarten.
Van Dongen hat innerhalb der Professional Darts Corporation Chancen genutzt, nachdem er zusammen mit dem Winmau-Spieler Leonard Gates die USA beim World Cup of Darts 2023 vertreten hat und zudem sein Debüt im Alexandra Palace bei der jüngsten World Darts Championship gab.
Andernorts wird der amtierende WDF-Weltmeister Andy Baetens zum ersten Mal in seiner Karriere auf der PDC Pro Tour vertreten sein, darunter ein Durchschnitt von 102,73 beim 6-3-Sieg über Vitezslav Sedlak im Halbfinale, bevor er im Finale des Event 3 Polens Radek Szaganski mit 6-5 besiegte.
Leighton Bennett setzte sich im Final Stage Event 3 Turnier in der Marshall Arena in Milton Keynes durch, nachdem er Thomas Cromwell im Finale mit 6-3 besiegt hatte, und schloss sich Robert Grundy und Steve Lennon an, die eine PDC Tour Card erhielten.
Boom Boom erzielte einen beeindruckenden Durchschnitt von 101,40 beim Sieg über Scott Winder im Achtelfinale, bevor er Brett Claydon im Viertelfinale und Kieran Bridgwater im Halbfinale besiegte.
Der letzte Aktionstag bei beiden Qualifying Schools wird 24 Spielern ihre Plätze auf der PDC Pro Tour sichern, wobei Willie Borland und James Hurrell die UK Q School Order of Merit anführen.
Das niederländische Duo Wesley Plaisier und Chris Landman belegen derzeit Qualifikationsplätze in der European Qualifying School Order of Merit, wobei auch der ehemalige Ally Pally 9 Dart Hero Darius Labanauskas unter den Qualifikanten ist.
PDC UK Qualifying School: Final Stage Tournament 3 Ergebnisse
Viertelfinale:
Kieran Bridgwater 6-3 Joshua Richardson
Leighton Bennett 6-3 Brett Claydon
Thomas Cromwell 6-4 Darren Webster
Rhys Griffin 6-3 James Beeton
Halbfinale:
Leighton Bennett 6-2 Kieran Bridgwater
Thomas Cromwell 6-4 Rhys Griffin
Finale:
Leighton Bennett 6-3 Thomas Cromwell
PDC European Qualifying School: Final Stage Tournament 3 Ergebnisse
Viertelfinale:
Andy Baetens 6-3 Paul Krohne
Vitezslav Sedlak 6-2 Dominick Gruellich
Radek Szaganski 6-0 Patrick Geeraets
Haupai Puha 6-3 Stefaan Henderyck
Halbfinale:
Andy Baetens 6-3 Vitezslav Sedlak
Radek Szaganski 6-4 Haupai Puha
Finale:
Andy Baetens 6-5 Radek Szaganski
Von Harry Masterson