PEERLESS PRICE BEHÄLT DEN INTERNATIONALEN DARTS OPEN-TITEL IN RIESA

PEERLESS PRICE RETAINS INTERNATIONAL DARTS OPEN CROWN IN RIESA

Gerwyn Price sicherte sich am Sonntag seinen zweiten aufeinanderfolgenden PDC European Tour-Titel, indem er Michael van Gerwen in einem spannenden Finale mit 8-4 besiegte und seinen Interwetten International Darts Open-Titel in Riesa verteidigte.

Price feierte vor sieben Tagen seinen ersten Ranglistentitel 2023 bei den European Darts Open und hielt seine großartige Form, um an einem denkwürdigen Wochenende in der Sachsenarena zu triumphieren.

Der Waliser erzielte vier tonnenschwere Durchschnitte, um den Hauptpreis von £30.000 beim 100. PDC European Tour-Event zu gewinnen, besiegelt mit seinem vierten Sieg in Folge gegen Van Gerwen.

Price begann die Sonntagsveranstaltung mit einem spannenden Last-Leg-Sieg gegen den Belgier Mike De Decker, wobei er über 106 durchschnittlich spielte und in einem Spiel mit 13 Maximums siegte.

Der 38-Jährige setzte seinen Lauf mit einem kämpferischen Sieg über den drittgesetzten Rob Cross fort, bevor er im Halbfinale mit einem Durchschnitt von fast 107 Dirk van Duijvenbode ausschaltete, in einer Wiederholung des Finales vom letzten Wochenende.

Dies führte zu einem Showdown gegen den Topgesetzten Van Gerwen im Sonntags-Highlight, das bemerkenswerterweise ihr erstes Aufeinandertreffen in einem European Tour-Finale war.

Price erzielte den ersten Punkt auf sensationelle Weise, indem er ein Tops-Tops-Finish von 134 zum Break verwandelte, und baute seinen Vorsprung auf 4-1 aus, nachdem er eine Reihe verpasster Doppel von einem verschwenderischen Van Gerwen bestrafte.

Der amtierende Champion baute seine Führung auf 6-1 aus, nachdem er eine klinische 76-Kombination mit einem 12-Dart-Break nachgelegt hatte, obwohl Van Gerwen mit zwei Legs in Folge antwortete, um seine knappen Hoffnungen zu bewahren.

Der Niederländer konnte jedoch keine weiteren Fortschritte machen, da Price zwei 14-Dart-Holds zeigte, mit einem Durchschnitt von 105,6 triumphierte und seinen achten European Tour-Titel sicherte.

„Ich glaube, ich bin jetzt halb Deutsch!“ scherzte Price, der vier der letzten fünf Ausgaben der International Darts Open gewonnen hat.

„Ich habe in den letzten Monaten großartige Unterstützung erhalten, und das zeigt sich auf dem Board. Ich weiß, dass ich gut spiele und die Spieler unter Druck setze."

„Michael war heute nicht in Bestform. Er hat ein paar Doppel verpasst, und diese entscheidenden Doppel müssen sitzen, wenn man Turniere gewinnen will.“

„Zum Glück habe ich gut getroffen und die entscheidenden Doppel sind gefallen, denn an einem anderen Tag hätte die Geschichte anders ausgehen können.

„Ich bin sicher, es war ein großartiges Spiel für die Zuschauer. Michael ist ein großartiger Spieler und wird zurückkommen, also freue ich mich, dieses Spiel gewonnen zu haben.“

Van Gerwen strebte seinen Rekord von 36 European Tour-Titeln an – seinen ersten bei diesem Event – konnte sich jedoch nach einem verhaltenen Start gegen einen überlegenen Price nicht mehr erholen.

Der niederländische Superstar gab bei seinen drei Siegen am Sonntag nur fünf Legs ab, nachdem er einen 6-1-Erfolg gegen Jose de Sousa mit einem Whitewash-Sieg über seinen Premier-League-Rivalen Peter Wright ergänzt hatte.

Van Gerwen trotzte dann einer kämpferischen Aufholjagd des Heimfavoriten Martin Schindler, um sein erstes European Tour-Finale 2023 zu erreichen und schloss einen 7-4-Erfolg ab, nachdem er zuvor 4-0 geführt hatte.

Im Rückblick auf seine Niederlage gegen den Weltmeister von 2021, Price, gab Van Gerwen zu: „Gezzy ist in guter Form und wenn er in dieser Form ist, wird er dich bestrafen.

„Das gehört zum Spiel dazu und man muss daraus lernen. Es ist schön, das Finale zu erreichen, aber für mich reicht das nicht, so einfach ist das.“

„Die Zuschauer sind immer phänomenal, aber man will für sich selbst und die zuschauenden Fans gut spielen, doch heute war nicht mein Tag.

„Wenn man gegen einen Spieler von Gerwyns Kaliber zu viele Fehler macht, wird man es bereuen, und genau das ist heute Abend passiert.“

Das Wochenende zeigte auch, wie Schindler seinen beeindruckenden Fortschritt im Sport fortsetzte, indem er sein erstes Halbfinale der European Tour auf heimischem Boden erreichte.

Der kleine Deutsche setzte nach seinem Erstrundensieg über die niederländische Ikone Raymond van Barneveld nach, indem er das Premier-League-Duo Nathan Aspinall und Jonny Clayton ausschaltete, um ins Halbfinale einzuziehen.

Van Duijvenbode schied ebenfalls im Halbfinale aus, nachdem er seinen Landsmann Danny Noppert und Australiens Nummer eins Damon Heta besiegt hatte, bevor er zum zweiten Mal in Folge gegen Price verlor.

Die PDC European Tour geht vom 8. bis 10. April mit dem Interwetten German Darts Grand Prix in München weiter, bei dem 48 Spieler beim vierten £175.000-Turnier des Jahres antreten.

Das Turnier wird live auf Viaplay, DAZN und PDCTV (außer Deutschland, Österreich und Schweiz) sowie über die Websites der Buchmacher weltweit übertragen.

Klicken Sie hier für Ergebnisse und Spielstatistiken.

2023 Interwetten International Darts Open

Sonntag, 2. April

Nachmittagssession

Dritte Runde

Michael van Gerwen 6-1 Jose de Sousa

Peter Wright 6-4 Alan Soutar

Jonny Clayton 6-2 Dave Chisnall

Martin Schindler 6-3 Nathan Aspinall

Damon Heta 6-3 Niko Springer

Dirk van Duijvenbode 6-5 Danny Noppert

Rob Cross 6-3 Josh Rock

Gerwyn Price 6-5 Mike De Decker

Abendsession

Viertelfinale

Michael van Gerwen 6-0 Peter Wright

Martin Schindler 6-3 Jonny Clayton

Dirk van Duijvenbode 6-4 Damon Heta

Gerwyn Price 6-4 Rob Cross

Halbfinale

Michael van Gerwen 7-4 Martin Schindler

Gerwyn Price 7-2 Dirk van Duijvenbode

Finale

Gerwyn Price 8-4 Michael van Gerwen

Textcredits: Josh Gorton/PDC

von Winmau – 03 April 2023