Michael van Gerwen wird seine Titelverteidigung bei den bet365 US Darts Masters am Freitag gegen den amerikanischen Star Danny Lauby beginnen, wobei die Auslosung und der Zeitplan für das World Series of Darts-Event an diesem Wochenende in New York nun bestätigt sind.
Nach den Veranstaltungen in Bahrain und Den Bosch im Januar setzt die World Series am 31. Mai bis 1. Juni im The Theater at Madison Square Garden ihre Fortsetzung fort, wenn 16 Spieler um den £20.000 Hauptpreis im Big Apple kämpfen.
Die erste Runde am Freitag in der ikonischen Spielstätte wird acht PDC-Superstars gegen acht nordamerikanische Vertreter antreten lassen, um einen Platz in den Finalrunden am Samstag zu erreichen, wobei der amtierende Champion Van Gerwen zu den Hauptattraktionen zählt.
Topgesetzter Van Gerwen – Gewinner der Dutch Darts Masters Anfang dieses Jahres – startet seine Kampagne gegen den zweimaligen Weltmeisterschaftsteilnehmer Lauby, der seine PDC Tour Card bereits im Januar bei der Qualifying School sicherte.
Die Auslosung – die am Donnerstag im Edge at Hudson Yards, New Yorks höchster Außenaussichtsplattform, stattfand – sieht auch vor, dass der Weltmeister und Weltranglistenerste Luke Humphries auf den kanadischen Veteranen David Cameron trifft.
Der Teenager-Sensation Luke Littler – ein World Series-Sieger in Bahrain – wird sein mit Spannung erwartetes Debüt bei den US Darts Masters gegen den kanadischen Nummer eins Matt Campbell geben, eine Wiederholung ihres Duells in der dritten Runde der World Darts Championship im Dezember.
Michael Smith gewann den Titel während des ersten Besuchs der PDC in New York im Jahr 2022, und der Star aus St Helens wird seine Herausforderung gegen den amtierenden nordamerikanischen Champion Jeff Smith eröffnen, der vor 12 Monaten ebenfalls einen denkwürdigen Lauf bis ins Finale der US Darts Masters hatte.
Nathan Aspinall – ebenfalls ein ehemaliger US Darts Masters-Champion – trifft auf den Grand Slam-Viertelfinalisten Stowe Buntz, während der zweifache Weltmeister Peter Wright gegen den CDC Cross Border Challenge-Sieger Alex Spellman antritt.
Gerwyn Price hat eine schwere Auftaktaufgabe gegen den in den Niederlanden geborenen Amerikaner Jules van Dongen erhalten, während Rob Cross im Eröffnungsspiel des Turniers gegen den Debütanten Adam Sevada antritt.
Das World Series of Darts-Event endet am Samstagabend mit den Viertelfinal-, Halbfinal- und Finalspielen während einer umfangreichen Action-Session im The Theater at MSG.
Unterdessen wird die Samstagnachmittagssession die bet365 North American Championship zeigen, bei der die acht US- und kanadischen Stars um diesen Titel und einen möglichen Platz bei der World Darts Championship und dem Grand Slam of Darts kämpfen.
Die bet365 US Darts Masters 2024 werden live über DAZN in den USA und Kanada sowie in verschiedenen anderen weltweiten Gebieten und exklusiv in Deutschland, Österreich und der Schweiz übertragen.
Andere weltweite Live-Übertragungen werden über Viaplay in verschiedenen Gebieten, darunter die Niederlande, sowie über PDCTV in allen Ländern außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgestrahlt, wobei die Live-Übertragung auch auf ITVX verfügbar ist.
Die verzögerte ITV-Übertragung im Vereinigten Königreich erfolgt wie folgt:
1700-2100 BST Samstag auf ITV4 - Übertragung der Ersten Runde
1125-1525 BST Sonntag auf ITV4 - Übertragung von Viertelfinale, Halbfinale & Finale
2024 bet365 US Darts Masters Auslosungsbaum
(1) Michael van Gerwen gegen Danny Lauby
Rob Cross gegen Adam Sevada
(4) Luke Humphries gegen David Cameron
Nathan Aspinall gegen Stowe Buntz
(2) Luke Littler gegen Matt Campbell
Michael Smith gegen Jeff Smith
(3) Gerwyn Price gegen Jules van Dongen
Peter Wright gegen Alex Spellman
bet365 US Darts Masters
Freitag, 31. Mai (1900 EST)
Erste Runde
Rob Cross gegen Adam Sevada
Nathan Aspinall gegen Stowe Buntz
Peter Wright gegen Alex Spellman
Gerwyn Price gegen Jules van Dongen
Michael van Gerwen gegen Danny Lauby
Luke Humphries gegen David Cameron
Luke Littler gegen Matt Campbell
Michael Smith gegen Jeff Smith
Samstag, 1. Juni (1900 EST)
Viertelfinale, Halbfinale & Finale
 
 
 
 
 
 
 
 
 
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
      