Der BoyleSports World Grand Prix 2020 beginnt am Dienstag in der Ricoh Arena in Coventry, wenn 32 der weltbesten Stars im prestigeträchtigen Double-Start-Event antreten.
Der fünfmalige Champion Michael van Gerwen wird seine Titelverteidigung am Eröffnungsabend gegen Krzysztof Ratajski beginnen, während das Turnier - traditionell in Dublin ausgetragen - an sieben Abenden vom 6. bis 12. Oktober stattfindet.
"Mit dem Ziel, seinen dritten World Grand Prix-Titel in Folge zu gewinnen, geht Van Gerwen unter Druck in die schwierige Partie gegen den polnischen Nummer eins Ratajski, um einen Formtiefpunkt zu stoppen."
"Der Niederländer, der mit 17/4 der Favorit vor dem Turnier bei den Sponsoren BoyleSports ist, ist in den letzten beiden ausgestrahlten K.o.-Turnieren jeweils im Achtelfinale ausgeschieden und hat im August auch zum ersten Mal die Premier League Play-Offs verpasst."
"Ich fühle mich gut. Natürlich könnte es besser sein, in den letzten Monaten hatte ich zu viele Höhen und Tiefen und man muss da drüber hinwegkommen", gab Van Gerwen zu.
"Es ist nicht immer einfach, aber man muss hart kämpfen, hart arbeiten und viel Einsatz in sein Spiel stecken, und das tue ich."
"Ich denke, der World Grand Prix ist ein Turnier, das mir liegt, natürlich ist die erste Runde immer gefährlich, egal gegen wen man spielt, aber ich fühle mich wohl."
"Die erste Runde ist für jeden hart. Ich erinnere mich, dass Phil Taylor im Turnier gegen Adrian Gray verloren hat, ich habe zuvor in der ersten Runde gegen einen phänomenalen John Henderson verloren, also muss man wirklich scharf sein gegen wen auch immer man in der ersten Runde spielt, denn sie ist die schwierigste und man muss da durchkommen."
"Mit Krzysztof Ratajski als Gegner ist es kein einfaches Spiel, aber ich denke, es zählt für ihn noch mehr."
"Das Turnier beginnt mit einem Aufeinandertreffen zwischen dem Finalisten von 2010, Adrian Lewis, und dem Halbfinalisten von 2019, Chris Dobey, während das Highlight der ersten Runde ebenfalls am Dienstag gespielt wird, wenn der Finalist von 2016, Gary Anderson, auf den fünftgesetzten Rob Cross trifft."
"Die zweite Nacht wird zwei der derzeit formstärksten Spieler der Welt sehen, Peter Wright und Gerwyn Price, die gegen Ryan Joyce bzw. Jermaine Wattimena antreten, während die erste Runde zu Ende geht."
"Weltmeister Wright, der nach der Niederlage im Finale 2018 gegen Van Gerwen sichtbar auf der Bühne bestürzt war, beginnt seine Jagd nach dem ersten World Grand Prix-Titel gegen Joyce, einen Gewinner der PDC Summer Series im Juli."
"Vorbereitung ist alles bei diesem Turnier, es ist sehr schwierig, also muss man bereit sein", erklärte Wright, der mit 11/2 der drittbeste Favorit bei BoyleSports ist.
"Ich habe im Juli angefangen, meine Doppel zu trainieren, um mich vorzubereiten."
"Ich habe ein schweres erstes Spiel gegen Ryan. Er hat ein ProTour-Event gewonnen und sich zuvor bei der Weltmeisterschaft gut geschlagen, also ist er ein starker Spieler."
"Ich bin immer nervös in der ersten Runde, weil es ein kurzes Match ist, also mal sehen, was passiert."
"Der drittgesetzte Gerwyn Price, der einen glanzvollen September mit Siegen bei den World Series of Darts Finals und in zwei PDC Autumn Series-Events hatte, strebt einen vierten TV-Titel an, während er versucht, die Nummer eins der Welt zu werden."
"Du musst während des gesamten Spiels auf deinem Niveau sein, sonst wirst du Schwierigkeiten haben, am Anfang der Legs loszulegen", sagte Price, BoyleSports' 5/1 zweitbester Favorit.
"Solange meine Doppel sitzen und ich so gut punkte, wie ich es bisher getan habe, werde ich ein schwer zu schlagender Spieler sein."
"Ich schaue mir andere Spieler nicht wirklich an. Ich weiß, wenn ich mein 'A-Spiel' bringe, werde ich neun von zehn Mal gewinnen."
"Ich habe kein Geheimnis daraus gemacht, dass ich Welt Nummer eins werden will, und ich glaube, dass ich das innerhalb des nächsten Jahres oder zwei schaffen kann."
"Hoffentlich kann ich noch vor Jahresende eines der großen TV-Events gewinnen und dann die Weltmeisterschaft gewinnen."
Die zweite Aktionsnacht am Mittwoch wird auch Glen Durrant sehen, der versucht, die Halbfinalniederlage vom letzten Jahr gegen Dave Chisnall zu rächen, bevor der Champion von 2017, Daryl Gurney, auf Joe Cullen trifft und der Premier League-Halbfinalist Nathan Aspinall gegen Gabriel Clemens spielt.
Alle Begegnungen der ersten Runde werden im Modus Best of Three Sets gespielt, wobei drei Legs zum Gewinn eines Sets benötigt werden.
Die Sieger der ersten Runde kehren am 8. und 9. Oktober für die zweite Runde auf die Bühne zurück, bevor am Samstag, den 10. Oktober, die Viertelfinals stattfinden. Die Halbfinals finden am Sonntag, den 11. Oktober, und das Finale am Montag, den 12. Oktober statt.
Das Turnier wird live auf Sky Sports sowie über die internationalen Rundfunkpartner der PDC, darunter RTL7 und DAZN, und für PDCTV Rest of the World Abonnenten übertragen.
2020 BoyleSports World Grand Prix
Spielplan
Dienstag, 6. Oktober (1800 BST)
8x Erste Runde
Adrian Lewis gegen Chris Dobey
Danny Noppert gegen Ryan Searle
Mensur Suljovic gegen Dirk van Duijvenbode
Jose De Sousa gegen Devon Petersen
James Wade gegen Mervyn King
Rob Cross gegen Gary Anderson
Michael van Gerwen gegen Krzysztof Ratajski
Michael Smith gegen Dimitri Van den Bergh
Mittwoch, 7. Oktober (1800 BST)
8x Erste Runde
Brendan Dolan gegen Kim Huybrechts
Jamie Hughes gegen Stephen Bunting
Jonny Clayton gegen Ian White
Dave Chisnall gegen Glen Durrant
Daryl Gurney gegen Joe Cullen
Peter Wright gegen Ryan Joyce
Gerwyn Price gegen Jermaine Wattimena
Nathan Aspinall gegen Gabriel Clemens
Donnerstag, 8. Oktober (1900 BST)
4x Zweite Runde
Freitag, 9. Oktober (1900 BST)
4x Zweite Runde
Samstag, 10. Oktober (1900 BST)
Viertelfinale
Sonntag, 11. Oktober (1900 BST)
Halbfinale
Sonntag, 11. Oktober (2000 BST)
Finale
Turnierbaum
(1) Michael van Gerwen gegen Krzysztof Ratajski
Jose De Sousa gegen Devon Petersen
(8) James Wade gegen Mervyn King
Adrian Lewis gegen Chris Dobey
(4) Michael Smith gegen Dimitri Van den Bergh
Mensur Suljovic gegen Dirk van Duijvenbode
(5) Rob Cross gegen Gary Anderson
Danny Noppert gegen Ryan Searle
(2) Peter Wright gegen Ryan Joyce
Dave Chisnall gegen Glen Durrant
(7) Daryl Gurney gegen Joe Cullen
Jonny Clayton gegen Ian White
(3) Gerwyn Price gegen Jermaine Wattimena
Brendan Dolan gegen Kim Huybrechts
(6) Nathan Aspinall gegen Gabriel Clemens
Jamie Hughes gegen Stephen Bunting
Format
Erste Runde - Best of Three Sätze
Zweite Runde - Best of Five Sätze
Viertelfinale - Best of Five Sätze
Halbfinale - Best of Seven Sätze
Finale - Best of Nine Sätze
Alle Sätze sind Best of Five Legs.
Alle Spiele beginnen und enden mit einem Doppel, das heißt, die Spieler müssen zuerst ein Doppel treffen, bevor sie in jedem Leg Punkte erzielen können.
Es gibt kein Stechen; sollte ein Spiel in einen Entscheidungssatz gehen, wäre das fünfte Leg des Satzes das entscheidende Leg.
Preisgeld
Gewinner - £70,000
Zweiter Platz - £30,000
Halbfinalisten - £20,000
Viertelfinalisten - £15,000
Zweite Runde - £7,5000
Erste Runde - £5,000
BoyleSports Darts Wettquoten
(1) Michael van Gerwen 4/9 gegen Krzysztof Ratajski 7/4
Jose De Sousa Unentschieden gegen Devon Petersen 4/5
(8) James Wade 8/15 gegen Mervyn King 6/4
Adrian Lewis 6/5 gegen Chris Dobey 4/6
(4) Michael Smith 8/13 gegen Dimitri Van den Bergh 13/10
Mensur Suljovic 8/15 gegen Dirk van Duijvenbode 6/4
(5) Rob Cross 11/8 gegen Gary Anderson 4/7
Danny Noppert 4/6 gegen Ryan Searle 6/5
(2) Peter Wright 1/6 gegen Ryan Joyce 4/1
Dave Chisnall 11/8 gegen Glen Durrant 4/7
(7) Daryl Gurney 4/6 gegen Joe Cullen 6/5
Jonny Clayton 10/11 gegen Ian White 10/11
(3) Gerwyn Price 1/5 gegen Jermaine Wattimena 7/2
Brendan Dolan 10/11 gegen Kim Huybrechts 10/11
(6) Nathan Aspinall 8/15 gegen Gabriel Clemens 11/8
Jamie Hughes 10/11 gegen Stephen Bunting 10/11
BoyleSports Gesamtsieger Darts Wettquoten
Michael van Gerwen - 17/4
Peter Wright - 5/1
Gerwyn Price - 11/2
Nathan Aspinall - 12/1
Gary Anderson - 14/1
Glen Durrant - 18/1
Michael Smith - 23/1
Rob Cross, Devon Petersen - 33/1
Daryl Gurney - 35/1
James Wade - 40/1
Krzysztof Ratajski, Ian White, Dave Chisnall - 50/1
Chris Dobey, Jose De Sousa, Jonny Clayton, Mensur Suljovic, Dimitri Van den Bergh - 66/1
Joe Cullen, Danny Noppert - 80/1
Adrian Lewis, Gabriel Clemens - 100/1
Ryan Searle, Mervyn King - 175/1
Stephen Bunting, Jamie Hughes, Brendan Dolan - 200/1
Kim Huybrechts, Ryan Joyce, Dirk van Duijvenbode, Jermaine Wattimena - 250/1
Quoten mit freundlicher Genehmigung von boylesports.com und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.
Geschrieben von Josh Phillips
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Lawrence Lustig/PDC