Michael van Gerwen begann seinen Versuch, seinen vierten Paddy Power World Darts Championship-Titel zu gewinnen, mit einem Sieg über Keane Barry, während James Wade als erste Setzliste am Dienstag im Alexandra Palace in London durch Matt Campbell aus dem Turnier ausschied.
Der dreifache Weltmeister Van Gerwen war der Hauptact am fünften Tag und gab in einer dominanten Vorstellung gegen Barry nur zwei Legs ab, während der irische Nachwuchsstar 14 verpasste Doppel bedauerte.
Van Gerwen erzielte einen Durchschnitt von 98,17 und traf 60 % seiner Checkout-Versuche, darunter ein begeisterndes 167, um in die dritte Runde einzuziehen.
"Ich freue mich, mein erstes Spiel gewonnen zu haben, und ich bin zufrieden damit, wie ich mich heute konzentriert habe," sagte Van Gerwen.
"Ich bin zufrieden mit meinem Finish, aber ich hätte viel mehr tun können und bin ein wenig enttäuscht von meinem Scoring."
"Es lastet viel Druck auf mir und allen Top-Spielern, das erste Spiel nicht zu verlieren; man will sich nicht selbst enttäuschen und muss um jedes Leg kämpfen.
"Ich bin einfach froh, nach Weihnachten zurückzukommen, und hoffentlich kann ich zeigen, was ich kann."
Der vierfache Weltmeister-Halbfinalist Wade war der erste gesetzte Spieler, der ausschied, als er mit 3-2 gegen den Kanadier Campbell verlor.
Wade führte zweimal in Sätzen mit 1-0 und 2-1, aber ein widerstandsfähiger Campbell gewann den vierten Satz mit 3-0 und erzwang einen Entscheidungssatz.
Der letzte Satz begann mit einem 86er Checkout von Campbell, bevor Wade drei Doppelversuche verpasste und der Kanadier die Gelegenheit nutzte, um mit 2-0 in Führung zu gehen.
Wade konterte sofort mit einem 13-Darter, aber nachdem er im folgenden Leg 56 nicht ausmachen konnte, traf Campbell beim ersten Versuch Doppel 18 und sicherte sich den größten Sieg seiner Karriere.
"Das ist mit Sicherheit der größte Sieg meiner Karriere bisher, wegen des Ortes, an dem er stattfand," sagte Campbell.
"Ich hatte vor diesem Jahr noch nie auf der Ally Pally Bühne gewonnen, trotz vier Versuchen, also war dieses Turnier riesig für mich.
"Ich denke, dass der Sieg in meinem ersten Spiel gegen Lourence [Ilagan] mir geholfen hat, dieses Spiel zu gewinnen, weil es mir den Druck genommen hat.
"Jetzt freue ich mich darauf, Weihnachten zu genießen und zu sehen, wie weit ich in diesem Turnier kommen kann."
Steve Beaton startete seine 23. PDC-Weltmeisterschaft mit einem Sieg, als er den niederländischen Nachwuchsstar Wessel Nijman mit 3-1 besiegte.
Der immergrüne Beaton zeigte eine starke Leistung, begeisterte mit einem 123er Checkout auf dem Weg zum Gewinn des Eröffnungssatzes, bevor er den Entscheidungssatz mit einem 14-Darter gewann und seine Führung verdoppelte.
Der Debütant Nijman reagierte sofort, indem er beeindruckend drei Legs in Folge gewann, um den dritten Satz zu gewinnen und den Rückstand zu halbieren.
Das zweite Leg des vierten Satzes sah beide Spieler nach neun Darts eine Doppelchance vergeben, und obwohl Nijman das Leg gewann und mit 2-0 in Führung ging, holte Beaton drei Legs in Folge und sicherte sich ein Zweitrundenduell mit Daryl Gurney.
"Ich denke, das war eine meiner besten Weltmeisterschaftsleistungen seit langem," reflektierte Beaton.
"Es war ein wirklich hartes Spiel, Wessel kam sofort stark raus und ich dachte, 'Ich habe hier ein Problem', aber zum Glück habe ich zur richtigen Zeit einige gute Würfe gefunden."
"Ich denke, ein hartes erstes Spiel bereitet mich gut auf mein nächstes Spiel vor."
"Ich bekomme nach all den Jahren immer noch den gleichen Kick, vor dieser Menge zu spielen ist unglaublich mit der Unterstützung, die ich bekomme."
Japans Tomoya Goto erlebte ein Traumdebüt in Ally Pally, als er den ehemaligen Viertelfinalisten der Weltmeisterschaft Ian White mit 3-1 besiegte.
Goto, der 2023 zwei PDC Asian Tour-Titel gewann, brauchte wenig Zeit, um sich auf der größten Bühne des Sports einzuleben, und gewann die ersten beiden Sätze.
White, der auch darum kämpfte, seine PDC Tour Card für 2024 zu behalten, kämpfte sich zurück und gewann den dritten Satz, wurde aber von Goto im vierten Satz mit 0-3 abgefertigt, als der 27-Jährige seinen Einzug in die zweite Runde sicherte, wo Ryan Searle wartet.
Jeffrey de Graaf feierte seinen ersten Sieg bei einer Weltmeisterschaft, indem er von 0-2 zurückkam und Ritchie Edhouse mit 3-2 besiegte.
Ein hart umkämpftes Duell, bei dem alle ersten vier Sätze in die letzte Entscheidungsleg gingen, während Edhouse einen Dart auf Tops zum 3-0-Sieg verpasste.
De Graaf, der Schweden erstmals bei einer Weltmeisterschaft vertritt, zeigte ein großartiges Comeback, gewann im vierten Satz eine weitere Entscheidung und setzte sich als der stärkere Spieler durch, um seinen Platz in der zweiten Runde zu sichern, wo er gegen Jose de Sousa antreten wird.
Mike De Decker beeindruckte bei einem 3-0-Sieg über Dragutin Horvat und zog zum zweiten Mal in Folge in die zweite Runde ein.
Eine starke Leistung von De Decker, der im Durchschnitt 11 Punkte mehr als sein deutscher Gegner erzielte, führte ihn mühelos in die zweite Runde, wo er auf Madars Razma treffen wird.
Boris Krcmar erreichte zum zweiten Mal in Folge die zweite Runde mit einem 3-1-Sieg über Keegan Brown.
Trotz des Verlusts des ersten Satzes war Krcmar während des gesamten Spiels der stärkere Spieler, und der Kroate wird nun in der zweiten Runde gegen Dirk van Duijvenbode antreten.
Der deutsche Debütant Ricardo Pietreczko gab bei einem 3-0-Kantersieg gegen Japans Mikuru Suzuki nur ein Leg ab und beendete damit die Hoffnungen der Frauen in diesem Jahr.
Die Paddy Power World Darts Championship geht am Mittwoch weiter, wenn der zweifache Weltmeister Peter Wright eine Doppelsession mit Spielen der ersten und zweiten Runde anführt.
Der ehemalige Europameister Ross Smith trifft in der Nachmittagssession auf Niels Zonneveld, während Wright am Abend auf den Waliser Jim Williams trifft.
Klicken Sie hier für Spielstatistiken & Ergebnisse.
2023/24 Paddy Power World Darts Championship
Dienstag, 19. Dezember
Nachmittagssession
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Tomoya Goto 3-1 Ian White (3-2, 3-2, 1-3, 3-0) (R1)
Jeffrey de Graaf 3-2 Ritchie Edhouse (2-3, 2-3, 3-2, 3-2, 3-1) (R1)
Boris Krcmar 3-1 Keegan Brown (2-3, 3-0, 3-0, 3-2) (R1)
Matt Campbell 3-2 James Wade (1-3, 3-1, 1-3, 3-0, 3-1) (R2)
Abendsession
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Steve Beaton 3-1 Wessel Nijman (3-1, 3-2, 0-3, 3-2) (R1)
Mike De Decker 3-0 Dragutin Horvat (3-1, 3-1, 3-2) (R1)
Ricardo Pietreczko 3-0 Mikuru Suzuki (3-0, 3-1, 3-0) (R1)
Michael van Gerwen 3-0 Keane Barry (3-1, 3-1, 3-0) (R2)
Mittwoch, 20. Dezember
Nachmittagssession (1230 GMT)
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Radek Szaganski gegen Marko Kantele (R1)
Steve Lennon gegen Owen Bates (R1)
William O'Connor gegen Bhav Patel (R1)
Ross Smith gegen Niels Zonneveld (R2)
Abendsession (1900 GMT)
3x Erste Runde, 1x Zweite Runde
Ryan Joyce gegen Alex Spellman (R1)
Richard Veenstra gegen Ben Robb (R1)
Christian Kist gegen Luke Littler (R1)
Peter Wright gegen Jim Williams (R2)