Grüne Energie - Michael Van Gerwen zieht in die nächste Runde ein

Green Power - Michael Van Gerwen through to next round
SMITH SETZT TITELVERTEIDIGUNG FORT, WÄHREND VAN GERWEN & LITTLER LEICHT WEITERKOMMEN

Der amtierende Champion Michael Smith setzte die Verteidigung seines Paddy Power World Darts Championship-Titels am Mittwoch mit einem Sieg über Madars Razma fort, während Michael van Gerwen und Luke Littler ebenfalls mühelos in die vierte Runde einzogen.

Nach einer dreitägigen Weihnachtspause wurde das Highlight-Event des Sports stilvoll im Alexandra Palace in London fortgesetzt, wobei Smith, Van Gerwen und Littler alle an einem sternenbesetzten Aktionsabend weiterkamen.

Smith, der darauf abzielt, erst der vierte Spieler in der Geschichte der Weltmeisterschaft zu werden, der Titel in Folge gewinnt, erholte sich von einem schleppenden Start, um Lettlands Nummer eins Razma in einem zermürbenden Duell zu besiegen.

Razma brachte die heimische Menge zum Schweigen, nachdem er einen rechtzeitigen 14-Darter produzierte, um im Eröffnungssatz das erste Blut zu ziehen, bevor Smith sechs der nächsten acht Legs gewann, um die Kontrolle über die Partie zu übernehmen und mit 2:1 in Führung zu gehen.

Der Lette vergab dann zwei Darts auf Doppel, um im entscheidenden vierten Satz den Ausgleich wiederherzustellen, und Smith nutzte die Chance, indem er nach 75- und 80-Finishes mit sechs perfekten Darts in einem atemberaubenden letzten Leg den Sieg errang.

"Ich habe es geschafft, hart zu kämpfen und am Ende zu gewinnen", erklärte Smith, der entweder gegen Ross Smith oder Chris Dobey um einen Platz im Viertelfinale spielen wird.

"Ich bin nicht zufrieden mit der Leistung, aber ich freue mich, in der nächsten Runde zu sein, und hoffentlich finde ich mein A-Spiel für den Rest des Turniers."

"Ich wollte eine wirklich gute Leistung zeigen und ich glaube, ich habe es zu sehr versucht, aber ich freue mich darauf, gegen Ross oder Chris zu spielen, weil ich weiß, dass es ein hochklassiges Spiel wird."

Van Gerwen setzte unterdessen seine Jagd nach einem Rekord von vier Triumphen im Alexandra Palace mit einer geradlinigen Demontage seines Landsmanns Richard Veenstra fort, in einem Duell, das weniger als 27 Minuten dauerte.

Van Gerwen erzielte einen Durchschnitt von 101, um den ersten Schlag in der rein niederländischen Begegnung zu landen, bevor er mit zwei aufeinanderfolgenden 11-Dartern einen atemberaubenden zweiten Satz abschloss, in dem er einen Durchschnitt von 116 erreichte.

Veenstra kämpfte sich kurz zurück, um im dritten Satz ein Entscheidungsleg zu erzwingen, aber nachdem er einen 13-Darter registriert hatte, um seine Führung auf 3:0 auszubauen, krönte ein unerschütterlicher Van Gerwen eine dominante Vorstellung mit einem majestätischen 130-Finish.

"Ich fühlte mich wohl, und ich habe getan, was ich tun musste", reflektierte Van Gerwen, der einen Durchschnitt von 101 hatte und 57 % seiner Doppelversuche traf.

"Ich war fokussiert. Ich war scharf, und der Wille zu gewinnen war da. Du musst deine Gegner unter Druck setzen, und genau das habe ich heute Abend getan."

„Es ist mir egal, gegen wen ich spiele. Wer auch immer dir in den Weg kommt, du darfst keine Fehler machen – ich muss sie einfach zerstören.“

Andernorts setzte Littler seine rekordbrechende Serie mit einem klaren 4-1-Erfolg gegen den Kanadier Matt Campbell fort und wurde damit der jüngste Spieler aller Zeiten, der bei der Weltmeisterschaft ins Achtelfinale einzog.

Der 16-Jährige gewann den Eröffnungssatz in wenigen Minuten, bevor er Legs mit 14, 12 und 14 Darts hintereinander gewann, um seine Führung zu verdoppeln – darunter ein großartiges 130-Checkout in der Mitte des zweiten Satzes.

Littler bestrafte dann entscheidende Fehler von Campbell in den letzten Phasen des dritten Satzes, um kurz vor dem Sieg zu stehen, nur damit der Kanadier mit einer klinischen 120-Kombination im vierten Satz den Ausgleich erzielte.

Der Weltjugendmeister antwortete jedoch mit einem großartigen 164-Checkout zum Start des fünften Satzes, den er mit einem brillanten 11-Darter auf dem Weg zu einem weiteren Meilenstein-Sieg fortsetzte.

„Es ist unglaublich“, gab Littler zu, der einen Durchschnitt von 97 erzielte, acht 180er warf und drei Ton-Plus-Finishes verwandelte, um ins Achtelfinale gegen Jim Williams oder Raymond van Barneveld einzuziehen.

„Insgesamt war es eine gute Leistung. Es war nicht ganz so gut wie in der ersten Runde, aber es ist mir egal, ob ich mit dem niedrigsten Durchschnitt des Turniers gewinne, solange ich das Ergebnis bekomme."

„Ich habe jetzt nichts mehr zu verlieren, weil ich bereits übererfüllt habe. Jim spielt gut, aber es wäre unglaublich, auf dieser Bühne gegen Raymond zu spielen.“

Früher am Tag zog Rob Cross mit einem hart erkämpften 4-2-Sieg über den kämpferischen Jeffery de Graff in die vierte Runde ein, mit einem Durchschnitt von 101 und zehn 180ern zum Triumph.

Cross gewann sechs der ersten acht Legs, um einen Vorsprung von zwei Sätzen aufzubauen, und obwohl De Graaf auf 3-2 verkürzte, erzielte der Champion von 2018 im sensationellen sechsten Satz einen Durchschnitt von 113 und zog zum dritten Mal in Folge ins Achtelfinale ein.

Im Eröffnungsspiel am Mittwoch trotzte Scott Williams 13 Maximums von Martin Schindler und siegte in einem epischen Spiel über sieben Sätze, nachdem er mit 0-2 und 2-3 zurücklag, um zum ersten Mal in seiner Karriere die vierte Runde zu erreichen.

Trotz eines schleppenden Starts erzielte Williams Checkouts von 152 und 146, um auf 2-2 auszugleichen, nur damit der kleine Deutsche mit einem spektakulären 161-Finish seinen Vorteil zurückerlangte und den fünften Satz abschloss.

Nachdem er jedoch den Ausgleich bei drei Sätzen hergestellt hatte, folgte Williams mit zwei 90er-Checkouts und einem 13-Dart-Break, um ein spannendes Tie-Break zu gewinnen.

Schindlers World Cup-Partner Gabriel Clemens schied ebenfalls an einem ereignisreichen Nachmittag in der Hauptstadt aus und unterlag dem Halbfinalisten von 2021, Dave Chisnall, mit 4-1.

Chisnall gewann neun von zehn Legs in den Anfangsphasen, um eine deutliche Führung von 3-0 zu etablieren, und bestrafte 22 verpasste Darts auf Doppel des letztjährigen Halbfinalisten, um seine Titelchancen am Leben zu erhalten.

Die dritte Runde geht mit einer weiteren Doppelsession am Donnerstag weiter, wenn der Champion von 2021, Gerwyn Price, gegen Brendan Dolan antritt, während der drittgesetzte Luke Humphries gegen den Deutschen Ricardo Pietreczko spielt.

2023/24 Paddy Power World Darts Championship

Mittwoch, 27. Dezember

Nachmittagssession

Dritte Runde

Scott Williams 4-3 Martin Schindler (1-3, 0-3, 3-0, 3-2, 0-3, 3-1, 4-2) (R3)

Dave Chisnall 4-1 Gabriel Clemens (3-1, 3-0, 3-1, 1-3, 3-2) (R3)

Rob Cross 4-2 Jeffrey de Graaf (3-2, 3-0, 2-3, 3-2, 1-3, 3-1) (R3)

Abendsession

Luke Littler 4-1 Matt Campbell (3-0, 3-0, 3-2, 2-3, 3-1) (R3)

Michael van Gerwen 4-0 Richard Veenstra (3-1, 3-1, 3-2, 3-0) (R3)

Michael Smith 4-1 Madars Razma (2-3, 3-1, 3-1, 3-2, 3-1) (R3)

Donnerstag, 28. Dezember

Nachmittagssession (1230 GMT)

Florian Hempel gegen Stephen Bunting (R3)

Joe Cullen gegen Ryan Searle (R3)

Ross Smith gegen Chris Dobey (R3)

Abendsession (1900 GMT)

Gerwyn Price gegen Brendan Dolan (R3)

Luke Humphries gegen Ricardo Pietreczko (R3)

Ricky Evans gegen Daryl Gurney (R3)

Credit Simon O'Connor - PDC

von Winmau – 28 Dezember 2023