Der Rockstar herrscht unangefochten in Rotterdam

The Rockstar Reigns Supreme in Rotterdam
Joe Cullen liefert eine Show ab und gewinnt den 7. Premier League-Titel der Nacht in Rotterdam.

Joe Cullen gewann ein reines Winmau-Finale in Nacht 7 der Premier League, als er Michael van Gerwen in einem letzten Leg-Entscheidungsspiel besiegte und zum ersten Mal die Playoff-Plätze erreichte. „The Rockstar“ trotzte den Erwartungen, nachdem er als der unwahrscheinlichste Sieger der Nacht nach Holland gekommen war, nachdem er bisher nur Siege in Liverpool errungen hatte.

Im Finale erzielte Cullen sieben 180er und verpasste fast das entscheidende Leg mit einem Nine-Darter, nachdem er sechs perfekte Darts geworfen hatte. Ein nervenaufreibendes Finish sah Cullen schließlich das Match auf Doppel Vier beenden und wurde damit der 6. Spieler, der ein Premier League-Event unter den 8 Spielern gewann, die in der Saison 2022 ausgewählt wurden.

Cullen kam als Tabellenletzter nach Rotterdam und verlässt die Stadt auf dem vierten Platz, da er zum ersten Mal einen Abendessieg erzielte, wodurch Michael Smith und James Wade die einzigen Spieler sind, die an einem Premier League-Abend noch nicht gewonnen haben.

Sein Eröffnungsspiel des Abends bestritt er gegen Gary Anderson, der mit dem Rückenwind eines Sieges in Nottingham letzte Woche nach Holland kam. Anderson gewann auch ein Halbfinale zwischen den beiden am Samstag, als sich ihre Wege beim Pro Tour Event 5 in Barnsley kreuzten.

„The Rockstar“ beeindruckte sehr mit seinem Doppelspiel und verfehlte nur drei Darts auf Doppel, in einem 6-5-Sieg, nach dem Anderson erklärte, Cullen habe ihn bedrängt, während Joe fest davon überzeugt war, nichts falsch gemacht zu haben. Er gewann sein erstes Spiel an einem Premier League-Abend seit Februar und sicherte sich einen Platz im Halbfinale.

Weltmeister Nummer eins Peter Wright war Cullens Halbfinalgegner. Wright wollte seine hundertprozentige Siegesserie in den Premier League-Halbfinals aufrechterhalten. Das Spiel war sehr unordentlich mit vielen ungenauen Darts von beiden Seiten, aber vier 180er und ein Durchschnitt von 88,17 reichten aus, damit Cullen sein zweites Finale erreichte und „Snakebite“ mit 6-4 besiegte.

Michael van Gerwen gewann an diesem Abend nicht, kann aber auch zufrieden sein mit der Tatsache, dass er seine Führung an der Tabellenspitze ausgebaut hat, wobei nur Cullen mehr Punkte als er an diesem Abend erzielte. Seine Führung an der Spitze wurde auf drei Punkte vor dem Zweitplatzierten Peter Wright ausgebaut, nachdem er das Finale erreichte und dabei einen weiteren Punkt sammelte.

„Mighty Mike“ besiegte Michael Smith mit 6-5 in einem sehr nervenaufreibenden Viertelfinale für den Niederländer, wobei van Gerwen im Match einen geringeren Durchschnitt als „Bully Boy“ erzielte. Ein Durchschnitt von 89,53 reichte aus, um ihn weiterkommen zu lassen, obwohl Smith im gesamten Spiel mehr Punkte erzielte.

Er besiegte Jonny Clayton in vermutlich dem qualitativ hochwertigsten Spiel des Abends in Rotterdam, wobei der Niederländer mit einem Durchschnitt von 103,28 einen 6-3-Sieg erzielte. Van Gerwen zeigte einen beeindruckenden 138er Checkout zum Abschluss des Spiels, indem er die Doppelneun traf, um den Kombinationstreffer nach zwei Triple Zwanzig zu vollenden.

Die Premier League kehrt nächste Woche in Birmingham zurück, wobei Joe Cullen in einem wichtigen Duell im Rennen um die Playoffs auf Gerwyn Price trifft. Michael van Gerwen trifft im Viertelfinale auf den Tabellenletzten James Wade.

Die Cazoo Premier League wird live auf Sky Sports im Vereinigten Königreich übertragen, über die weltweiten Rundfunkpartner der PDC einschließlich DAZN und Viaplay sowie auf PDCTV für Abonnenten außerhalb des Vereinigten Königreichs, Irlands, Deutschlands, Österreichs und der Schweiz

Von Harry Masterson

Viertelfinale:

Peter Wright 6-5 James Wade

Joe Cullen 6-5 Gary Anderson

Jonny Clayton 6-5 Gerwyn Price

Michael van Gerwen 6-5 Michael Smith

Halbfinale:

Joe Cullen 6-4 Peter Wright

Michael van Gerwen 6-3 Jonny Clayton

Finale:

Joe Cullen 6-5 Michael van Gerwen

von Winmau – 25 März 2022