\u00dcber 25 Jahre technologischer Entwicklung hinweg wird The Blade weltweit als das fortschrittlichste, klemmenfreie Borsten-Dartboard anerkannt.
Seit der ersten Markteinf\u00fchrung 1997 gab es f\u00fcnf Generationen von Blade-Dartboards, die jeweils technologische Grenzen verschoben und die wegweisende Handwerkskunst fortsetzten, die Blade von jedem anderen Board auf dem Markt unterscheidet.
Wir haben mit Winmaus Produktionsleiter Lee Huxtable gesprochen, um einen tieferen Einblick in die 25-j\u00e4hrige Geschichte der Blade-Entwicklung und die dahinterstehende Philosophie zu erhalten.
Worauf achten Sie und welchen Prozess durchlaufen Sie bei der Entwicklung der n\u00e4chsten Blade-Technologie-Iteration?:
"Wir suchen st\u00e4ndig nach Verbesserungen in allen Bereichen der Blade-Serie. Die Hauptkategorien, auf die wir uns konzentrieren, sind Punktest\u00e4rke, Haltbarkeit, \u00c4sthetik und nat\u00fcrlich Qualit\u00e4t. Es braucht in der Regel mehrere Jahre Forschung und Entwicklung in jedem dieser Schl\u00fcsselbereiche."
Was hat sich mit jeder Generation ge\u00e4ndert?:
"Vieles... Am Anfang war unser Ziel einfach, ein Dartboard mit einer komplett klemmenfreien Oberfl\u00e4che zu produzieren. Traditionelle Dartboards verwenden \u00fcber 40 Klammern, um das Netz zu befestigen, jede einzelne stellt eine potenzielle Abprallstelle und einen verlorenen Punkt dar.
Der Fokus lag seitdem im Wesentlichen auf st\u00e4ndigen Verbesserungen. Als wir von Blade 2 zu 3 wechselten, konzentrierten wir uns darauf, "tote Stellen" im Netz zu entfernen. Blade 3 erwies sich als sehr erfolgreiches Dartboard und hat immer noch viele Anh\u00e4nger.
Als wir Blade 4 einf\u00fchrten, entfernten wir das schwebende Netz, um d\u00fcnnere Dr\u00e4hte integrieren zu k\u00f6nnen. Dann entwickelten und patentierten wir 2013 das revolution\u00e4re Dual Core-Konzept, das einen enormen Einfluss auf die Welt des professionellen Darts hatte.
Mit Blade 4, das sich fest als bestes Dartboard unter den f\u00fchrenden Profis etabliert hat, war es etwas herausfordernd, Verbesserungen zu finden, die ein Blade 5 rechtfertigen. Wir entschieden uns, uns auf einen komplexen H\u00e4rtungsprozess im Bullseye- und 25-Ring-Bereich zu konzentrieren, sowie auf eine weitere Reduzierung der Drahtabschnitte und eine innovative Anpassung des Blade-Winkels. \u00c4nderungen an unserem Flaggschiff-Dartboard betreffen jedoch nicht immer nur das Netz. Blade 5 enthielt auch unser einzigartiges "Rotalock"-System.
Diese st\u00e4ndige Weiterentwicklung der Dartboard-Evolution h\u00e4lt Winmau an der Spitze des weltweit wachsenden Dartsports.
Blade ist auch bekannt als das langlebigste Dartboard auf dem Markt, hergestellt aus kenianischem Sisal.
Was macht kenianischen Sisal zum bevorzugten Material f\u00fcr Blade?:
„Sisal gedeiht in Ostafrika südlich der Sahara, und das tropische Klima Kenias macht es zur natürlichen Heimat der weltweit besten Sisalvorkommen. Blade 5 verwendet eine hochwertigere Faser, die speziell für diese Premium-Scheibe ausgewählt wurde, um maximale Konsistenz in Faserdichte und Haltbarkeit zu gewährleisten. Kenianischer Sisal hat eine charakteristische cremig-weiße Farbe und bietet die höchste Definition und Haltbarkeit in heutigen Umgebungen.“
Welche Faktoren/Tests führen Sie bei der Entwicklung und Produktion der Blade-Basis durch?:
„Sisal ist eine der am weitesten verbreiteten Naturfasern der Welt und zeichnet sich durch eine inhärente Stärke und Haltbarkeit aus. Jede Dartscheibe besteht aus über 2 Millionen dieser hochwertigen Fasern, die jeweils einzeln geschmiert und mit über 10 Tonnen Druck von unserer hochqualifizierten Belegschaft verdichtet werden.
Als Naturfaser ist Sisal unglaublich schwer zu verarbeiten. Zum Beispiel ist es extrem hygroskopisch, nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie je nach atmosphärischen Bedingungen wieder ab. Änderungen der Luftfeuchtigkeit können daher die Konsistenz während der Produktion beeinflussen. Die Herstellungsprozesse werden ständig überwacht und angepasst, um die hohen Standards unseres Qualitätskontrollteams zu erfüllen. Fertige Scheiben werden ebenfalls kontinuierlich getestet, um sicherzustellen, dass sie die höchste Leistungs- und Haltbarkeitsstufe erreichen.“
2013 kündigte Winmau die bahnbrechendste Innovation in der Konstruktion von Dartscheibenbasen seit einer Generation an – die Blade 4 Dual Core. Die Dual Core-Technologie beinhaltet eine geringere Kompression des Sisals im äußeren Kern, was ein leichteres Eindringen der Dartspitze ermöglicht, weniger verlorene Darts und höhere Punktzahlen zur Folge hat.
Die höhere Kompression im inneren Kern erhöht die Widerstandsfähigkeit unter der Oberfläche und absorbiert überschüssige kinetische Energie für verbesserte Haltbarkeit.
Wie entstand das Konzept zur Schaffung der Dual Core-Dartscheibe?:
„Zu der Zeit haben wir Ideen zur langfristigen Haltbarkeit und extremen, intensiven Spielbedingungen gesammelt. Im Allgemeinen kann dies durch Erhöhung der Dichte der Basis erreicht werden, was verhindert, dass die Dartspitze zu tief in die Fasern eindringt. Übermäßige Kompression führt jedoch zu ineffektiver Dartspitzenpenetration und Ausfällen.
Unser Ziel war es, die optimale Dichte im äußeren Kern zu entwickeln, um alle Wurfstile, Ausrüstungen und Umgebungen zu berücksichtigen. Die nächste Aufgabe war die Entwicklung des Konzepts eines dichteren inneren Kerns, der die Integrität der Basis schützt. Dual Core®-Technologie optimiert dieses Kompressionsverhältnis und dieses patentierte Konzept wurde sofort zum Gamechanger.
Als Harry Kicks 1946 The Winmau Dartboard Company gründete, hätte er nie vorhersehen können, dass das Unternehmen rund 50 Jahre später ein 25-jähriges Projekt starten würde, das zur heute ikonischen Blade-Serie von Dartscheiben führt.
Jetzt, im Jahr 2019, mit globalen Preisgeldern in Millionenhöhe pro Jahr, war die Bedeutung der Leistung und Funktionalität von Dartscheiben nie größer. Es ist ein Beweis für Winmaus Leidenschaft, Handwerkskunst und unerschütterlichen Wunsch, technologische Grenzen zu verschieben, dass Blade 5 als Höhepunkt der Dartscheiben-Innovation und als beliebteste Wahl in der Darts-Welt gilt.